Heilbehandlungen unserer Physiotherapie
Dient der Behandlung von Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat. Durch passive Techniken werden Gelenke mobilisiert, gedehnt und bearbeitet. Durch aktive Übungen werden Muskeln gekräftigt und Gelenke stabilisiert. Das optimale Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven soll wiederhergestellt werden.
Bei der Atemtherapie handelt es sich um spezielle Behandlungstechniken und Übungen zur Unterstützung der Atmung bei Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel das Post-COVID-19-Syndrom. Das Hauptziel der Atemtherapie ist die Mehrdurchblutung und Erweiterung erkrankter Atemräume. Durch Mobilisation des Brustkorbs, Lockerung aber auch Stärkung der Atemmuskulatur, spezielle Lagerungen zur Erleichterung der Atmung in Form von Dehnlagerungen und die Förderung der bewussten Körperwahrnehmung wird die Atmung merklich verbessert und eventuell vorhandenes Sekret gelöst. Der Patient hat danach das Gefühl besser durchatmen zu können.
Ziel der Krankengymnastik ist es, eingeschränkte Körperfunktionen zu beseitigen oder präventiv zu vermeiden. Es werden Übungen zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, des Muskelaufbaus und der Schulung von Koordination durchgeführt und für zu Hause erlernt.
Hierbei handelt es sich um eine aktive Trainingstherapie an Geräten, bei welcher ein individueller Trainingsplan für den Patienten erstellt wird. Ziel ist es, abgeschwächte Muskulatur zu kräftigen, Beweglichkeit zu verbessern, Ausdauer zu trainieren und Koordination zu fördern.
Die Abkürzung PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation. Diese Behandlung hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Gelenk -und Muskelrezeptoren zu verbessern. Das geförderte Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven, Muskeln und Gelenken soll die alltäglichen Bewegungen vor allem bei neurologisch erkrankten Patienten erleichtern.
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Oberflächenmassage bei Ödemen. Hierbei wird der Transport von Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Neben der Entstauung der Lymphgefäße werden Schmerzen gelindert und die Mobilität verbessert.
Diese krankengymnastische Therapieform soll Fehlhaltungen der Wirbelsäule (Skoliose) durch gezieltes aktives Muskeltraining kombiniert mit Atemtechniken und Lagerungen korrigieren.
Hierbei handelt es sich um eine gezielte Therapie bei Funktionsstörungen am Kiefergelenk. Die kiefergelenksumgebende Muskulatur wird gelockert, Mundöffnungsprobleme werden mobilisiert und Knackgeräusche gemindert.
Bei der klassischen Massage nutzt der Physiotherapeut eine Behandlungstechnik, welche zur Schmerzlinderung, zum Lösen von Muskelverspannungen und zur Anregung des Stoffwechsels im gesamten Rückenbereich als auch an den Extremitäten angewendet wird.
ist eine spezielle Massagetechnik, die über reflektorische Mechanismen, in Form von Zugreizen am Bindegewebe, positiven Einfluss auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut nimmt.
Bei dieser Massagetechnik werden einzelne Körpersegmente behandelt, welche in reflektorischer Verbindung zu den inneren Organen stehen. Das Gewebe wird so stimuliert, dass sie Nervenbahnen und auch die dadurch versorgten Organe angeregt werden.
ist eine Massagetechnik bei Schulter-Arm-Problematiken. Bei dieser Behandlung werden Massagegriffe und Bewegungen kombiniert. Behandelt wird mit Seife, wodurch Kraft, Druck, Bewegung und Gleiten durch die Hände des Therapeuten gut kombiniert werden können.
ist eine Form der Massage des Bauchraums, die die Dickdarmtätigkeit anregen soll.
Der Schlingentisch selbst ist eine Gerätekonstruktion, die es ermöglicht, mit Hilfe von speziellen Seilzügen und Schlingen die Belastung einzelner Körperteile oder des ganzen Körpers zu reduzieren. Bewegungen können erleichtert werden, Gelenke entlastet werden und Muskeln gedehnt oder gekräftigt werden.
Die Elektrotherapie nutzt verschiedene Stromarten (Gleichströme, Wechselströme, Impulsströme im nieder- und mittelfrequenten Bereich) um Schmerzen zu lindern, Durchblutung zu fördern, Schwellungen abzutransportieren und Muskulatur zu entspannen oder zu kräftigen.
Bei der Anwendung von therapeutischem Ultraschall werden mechanische Schallwellen erzeugt, welche auf das Gewebe einwirken. Ein Teil der Schallenergie wird in Reibungsenergie umgewandelt, wodurch eine thermische Wirkung mit Gefäßerweiterung in der Haut und im Weichteilgewebe erzielt wird. Die eindringenden Schallwellen erzeugen im tieferen Gewebe eine „Micromassage“ und einen Abtransport abgelagerter Stoffwechselendprodukte.
Durch das Anlegen von Pelosepackungen soll eine anhaltende, lokale Erwärmung in tiefen Gewebsschichten erzielt werden. Dadurch werden Schmerzen gelindert, die Durchblutung gefördert und die Muskulatur entspannt sich.
Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich selbst in unsere Praxis zu kommen, kommen wir innerhalb von Leipzig Wiederitzsch zu Ihnen nach Hause. Dafür muss auf dem Rezept „Hausbesuch ja“ vermerkt sein.